„Fehlt eines, so fehlen beide, und das Unsichtbare
wird bewiesen durch das Sichtbare,
bis auch dieses dann unsichtbar wird und nun selber
Beweise erhält.“    Walt Whitman

|umgeben von innen|² war einstig eine Künsterkooperative von Henry Veit Bach und Alexander Roschke, die sich im Jahre 2014 gründete und unter der sowohl künstlerische als auch kunstpädagogische Projekte verwirklicht wurden. Sie fühlte sich dem verpflichtet, was über den Zeitgeist hinaus geht, streitbar scheint, zwischen den Zeilen steht, sichtbar zu machen. Ihren eigenen Ansichten nachgehend, bezogen sich Roschke und Bach auf das, was dem Einzelnen verwehrt und unerreichbar schien. Den Status überwindend, war es unsere Absicht, ungewohnt klassisches Handwerk neu zu denken und es zwanglos zu rekombinieren. Unser Anspruch stellte die Referenz verschiedentlicher Medien dar. Bild, Raum, Skulptur, Lyrik und Alles was keine Musik ist.
Kultur ist mehr als nur Zierde der Gesellschaft. Die Tat mißt den Gedanken. Wobei sich Ideen aus sich selbst heraus entwickeln. Wir unternehmen wiederum den Versuch, die greifbare Alltäglichkeit in eine Empfindsamkeit zu übertragen. Worin uns die Frage antreibt, was wirklich und was wichtig scheint. Was bleibt. So stellten wir fest, es gibt genügend, daß wir nicht ergründen konnten. Und genau dies gilt es darzustellen. Neue Begriffe und uns die Welt zu schaffen.
Die jeweilig eigenen Auffassungen ergänzten sich in|umgeben von innen|2 durch ihre Menschlichkeit und das Streben Umstände zu verstehen. So begegneten wir der Vielschichtigkeit aller Dinge durch einen angenommenen Blick von außen. Was greifbar scheint, löst sich hierbei in Strukturen auf. Welche Wirklichkeit als veränderlich beweisen. Woraufhin wir nur ergänzen konnten: Der Sinn, der hinter den Dingen steht, ist die Überwindung der Unmöglichkeit von Kommunikation und nicht deren bloße Annahme.

Keine Manifeste suchend, doch auf Stringenz hoffend. Wer hat schon Angst vor der Zukunft? Und Ironie als Motiv eigenen Scheiterns.
Was wir anstrebten war eine neue Neue Sachlichkeit, ein Futurismus im Überwinden des Avantgardgedankens in einer postkonstruktivistischen Welt des Neokolonialismus und dem wozu uns Konsum degradiert.
Der Versuch im Einfach- und Logischen. Mehr zu nutzen als vorhandene Strukturen. Unsere Waffe ist unser Verstand. Wer selbstständig denkt, denkt zugleich am besten und förderlichsten für Alle.
Mehr lyrisch denn authentisch. Das Leben als Theater, als ein großes Puzzel, bei dem viele Teile ineinander greifen, bevor sie ein gesamtes Bild ergeben.
Unser Umgang trägt am ehesten das Glas in Korrespondenz zu Luft und Wasser. Sinnbildlich Elemente, welche uns umgeben, sich gegeneinander abschließen und trotz Demarkation ineinander über zu gehen scheinen. Was in der Sensibilität des Betrachters zum Tragen kommt.
Das Schweben dem Vogel gleich, kann doch so erdschwer nicht sein. 

Nach dem Auflösen des eigentlichen Kollektivs blieben nun nur noch Versatzstücke und Schatten des ursprünglichen Projekts. Wer es nicht miterlebte, wird wohl nie erfahren wie es war und hätte sein können.

Der Webspace dient nun als ein neuer virtueller Ort für die digitale Präsentation innovativer neuer Projekte und Künstler:innen!

Neustes Projekt: EVNIA – Das interdisziplinäre und internationale Kunstbuch-Magazin

„Evnia“/ εύνοια versteht sich als eine internationale sowie interdisziplinäre Plattform, auf der kritische Perspektiven in Bezug auf zeitgenössische soziokulturelle, ökologische und politische Themen verhandelt werden. Perspektiven des Globalen Nordens und Südens werden ausgetauscht, vereint und gegenübergestellt. Der Begriff εύνοια (altgriechisch) wird als „der gute Wille“ verstanden, der zwischen Redner:in und Zuhörer:in herrscht und somit für die Bereitschaft zur Empfänglichkeit des Einzelnen, als auch für einen respektvollen Umgang miteinander steht. Ausgehend von unterschiedlichen anthropogenen Prägungen, werden in „Evnia“ mittels eines künstlerischen Mediums Synergien über die Landesgrenzen hinweg erzeugt. Verbindung und Zusammenhalt, neue Netzwerke, Austausch und Bildung werden barrierearm durch die Herausgabe in Deutsch, Englisch und Spanisch ermöglicht.

Redaktionsleitung:

Inka Lorena Schottdorf (DEU), Alexander Roschke (DEU), Daniel Franco (MEX)

Redaktionsassistenz:

Rouven Guder (DEU), Isabel Deheza (MEX)